www.jb-electronics.de » Elektronik » Nixie-Röhren » Nixie-Sammlung » XN-1
Die XN-1 vom vermutlich deutschen Hersteller Lorenz hat eine Ziffernhöhe von 13mm und ist eine dennoch sehr seltene Standard-Nixie (z.B. äquivalent zur ZM1082 oder Z5700M). Hier ist die XN-1 im Größenvergleich zu sehen:
Das Auffallendste an der XN-1 ist ihre von innen angedampfte Spitze, ich kenne keine andere Nixie, bei der dies der Fall ist:
Dieser Belag ist sogenanntes Getter-Material, dass eigentlich in dieser Form nur bei Vakuumröhren verwendet wird: Bei Eindringen von Fremdgasen bindet es diese chemisch durch Adsorption und hält das Gasgemisch der Röhre somit länger rein.
Hier ist die XN-1 neben ihrer Originalverpackung und dem mitgelieferten Garantieschein zu sehen:
Hier ist das Leuchtbild der XN-1 zu sehen:
So sieht das Leuchtbild der XN-1 von der Seite aus:
Hier ein Auszug aus dem Datenblatt der XN-1:
Das komplette Datenblatt gibt es hier zum Download: XN-1.pdf (43 KB).
www.jb-electronics.de » Electronics » Nixie Tubes » Nixie Tube Collection » XN-1
The XN-1 from the probably German manufacturer Lorenz has a digit height of 13mm and is yet a very rare standard Nixie tube (i.e. equivalent to the ZM1082 or Z5700M). Here you can see the XN-1 in size comparison:
The most striking feature of the XN-1 is the silvered top of the glass bulb, a thin layer of metal from inside. I don't know any other Nixie tube with such a silvery top:
This thin layer consists of a getter material, that is most frequently used with vacuum tubes, though. Its purpose is to chemically bind or adsorb incoming gas from outside to keep the gas mixture in the tube as pure as possible.
This is the XN-1 next to her original box and the enclosed warranty paper:
Here you can see the glowing digits of the XN-1:
This is how the display of the XN-1 looks like from the side:
Here some data for the XN-1:
The complete datasheet can be downloaded here: XN-1.pdf (43 KB).